Stundengestaltung & Gesprächsführung für Diätolog*innen
Du willst Klient*innen langfristig dabei begleiten ihr Essverhalten umzustellen und weisst nicht so richtig, wie du das angehen kannst? Wie baut man Stunden auf? Wie steigt man ein? Wie beendet man Stunden? Wie solltest du Stunden auf keinen Fall beenden? Wie gelingt es die Betreuung 50 Minuten lang gut zu gestalten, ohne, dass einem der Stoff nach 15 Minuten ausgeht?
In diesem Webinar erfährst du, wie du Stunden richtig aufbaust und welche Gesprächstechniken besonders gut geeignet sind.
Ziel
Sattelfest sein bei der langfristigen Begleitung von Klient*innen und Patient*innen. Unsicherheiten ablegen und Werkzeuge in die Hand bekommen.
Inhalte
- Wie man (Therapie/Beratungs-) Stunden langfristig plant
- Stundeneinstieg: Aufbau
- Abschluss von Stunden
- Anschluss an Folgestunden
- Umgehen mit Transferaufgaben, Anknüpfen an Inhalte der vorherigen Stunden
- How to: Durchführung von Übungen
- Häufige Fehler vermeiden
- Does & Don’t´s des Stundenabschlusses
- Gesprächstechniken
- Übungen, Gruppenarbeit
Allgemeine Informationen
- Webinar
- Programm: Zoom
- Vor dem Seminar bekommen Sie einen Link mit dem Zugang zugesendet
- Installation von Zoom vorab notwendig
- Technische Unterstützung möglich
- Zielgruppe
- Diätolog:innen
- Vorkenntnisse
- Berufserfahrung von Vorteil
- Keine spezifischen Vorerfahrungen notwendig
- Methoden
- Präsentation von Lehrinhalten
- Interaktives Webinar
- Selbsterfahrung
- Gemeinsame Übungen Einzeln & in der Gruppe
- Ablauf
- Eine Stunde Mittagspause gegen 12.00 Uhr
- Pausen zu je 15 Min jeweils Vormittag und Nachmittag
- Lehreinheiten/Fortbildungspunkte
- 8 Lehreinheiten
- Leistungsnachweis
- Teilnahme am Webinar
- Aktive Mitarbeit
- Wissensabfrage via digitalem Fragebogen: Der Link wird nach dem Seminar zugesendet.
- Technische Voraussetzungen
- Computer
- Webcam
- Mikrofon
- Lautsprecher
- Internet
- Unterlagen
- Sie bekommen Unterlagen in PDF vorab zugesendet
Feedback
Ich habe das Webinar „Gesprächsführung“ besucht und es war genau das, was mir noch gefehlt hat, um meine Therapiestunden richtig zu planen, anzuleiten, abzuschließen und an die letzte Stunde anzuknüpfen. Ich habe von Cornelia viele wertvolle Tipps, Inhalte und Tools erhalten, die ich sofort umsetzen kann. Vielen Dank Cornelia, der Kurs war für mich wirklich sehr informativ und hilfreich.