Raum fürs ICH – Frausein wie ich will
Frausein ist in unserer Gesellschaft nach wie vor mit bestimmten Rollenbildern und Stereotypen verknüpft. Eine Frau sollte intelligent, aber nicht zu intelligent, sexy aber nicht zu sexy, anschmiegsam aber nicht anhänglich und vieles mehr sein.
Viele Frauen versuchen in eine gewisse Schublade zu passen. Was aber, wenn keine Schublade passt? Was, wenn diese Schublade zu einem ungesunden Essverhalten und hohen Belastungen sowie innerer Unzufriedenheit führt? Das tut es nämlich in vielen Fällen. Um in gewisse Rollenbilder zu passen, wird viel zu oft ja gesagt, auf eigene ICH-Zeit verzichtet, Diäten abgehalten und alles verbogen, was es zu verbiegen geht.
In diesem Seminar werden Grenzen gesprengt. Du erfährst, wie du Frauen dabei begleiten kannst, ihre eigene Schublade, ihren eigenen Raum zu entwerfen. Du erfährst, wie du andere Frauen empowern, ihre eigene Identität stärken und sie auf diese Weise zu einem gesunden Körpergefühl und einem gesunden Essverhalten begleiten kannst.
Ziel
Frauen dabei begleiten, ihre eigene Rolle und Identität zu finden und auf diese Weise Ich-Kraft zu tanken und zu zeigen.
Inhalte
- Definition(en) von Weiblichkeit und Frau*Sein
- Arbeit mit Rollenbildern und Stereotypen
- Integration des Themas Weiblichkeit und Frau*Sein in der Arbeit mit Frauen
- Ansätze aus der Wohnpsychologie
- Körper.Bewusst.Sein für Frauen
- Selbsterfahrung
Allgemeine Informationen
- Webinar
- Programm: Zoom
- Vor dem Seminar bekommen Sie einen Link mit dem Zugang zugesendet
- Installation von Zoom vorab notwendig
- Technische Unterstützung möglich
- Zielgruppe
- Diätolog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Lebens- und Sozialberater:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, (weitere Berufsgruppen auf Anfrage)
- Vorkenntnisse
- Berufserfahrung von Vorteil
- Keine spezifischen Vorerfahrungen notwendig
- Methoden
- Präsentation von Lehrinhalten
- Interaktives Webinar
- Selbsterfahrung
- Gemeinsame Übungen Einzeln & in der Gruppe
- Ablauf
- Pausen zu je 15 Min
- Lehreinheiten/Fortbildungspunkte
- 10,5 Lehreinheiten
- Leistungsnachweis
- Teilnahme am Webinar
- Aktive Mitarbeit
- Wissensabfrage via digitalem Fragebogen: Der Link wird nach dem Seminar zugesendet.
- Technische Voraussetzungen
- Computer
- Webcam
- Mikrofon
- Lautsprecher
- Internet
- Unterlagen
- Sie bekommen Unterlagen in PDF vorab zugesendet