Übung – Geschmacksbarometer

Ziel der Übung

Diese Übung dient dazu, das achtsame und bewusste Essen zu kultivieren. Die Geschmacksintensität ist das erste Zeichen der Sättigung. Außerdem hilft es, dem „eh-schon-wurscht“- Prinzip entgegenzuwirken: Wenn du die Fähigkeit besitzt, sonst verbotene Lebensmittel ganz bewusst und achtsam zu essen, dann beugst du Überessen von sonst verbotenen Lebensmitteln vor. Außerdem hilft dir die Übung dabei, deinen inneren Gourmet zu aktivieren. Du wirst entdecken, dass dir Lebensmittel, von denen du dachtest, dass du sie magst, eigentlich gar nicht schmecken. Statt zu sagen, „Ich darf keine Kekse essen.“ wirst du vielleicht sagen „Diese Kekse sind es nicht wert. Da hole ich mir später lieber etwas, das ich wirklich mag!“

Für die Übung benötigst du:

  • Peperidge Farm Dark Chocolate Brownies ODER Dove Chocolate Stücke ODER Schokolade ODER Cookies ODER Brownies
  • Geschmack soll einheitlich sein (z.B. keine Kekse aus mehreren Komponenten)
  • Teile das Lebensmittel in kleine Häppchen und platziere sie auf einen Teller
  • Nimm dein Journal zur Hand, um deine Erfahrungen zu notieren

Reflexion

Notiere deine Antworten.

  • Welche Erfahrungen konntest du bei der Übung machen?
  • Was ist dir bezüglich des Geschmacks aufgefallen? Hat das Lebensmittel so geschmeckt, wie du erwartet hast? War es besser/schlechter/intensiver/geschmacklos?
  • Wie hat sich die Zahl auf dem Barometer verändert?
  • Wie hat sich die Zahl auf der Hungerskala verändert?
  • Was war überraschend für dich?
  • Wie hast du deine Entscheidung aufzuhören/weiter zu essen getroffen?
  • Welche Bewertungen/Gedanken sind dir durch den Kopf gegangen?
  • Konntest du so etwas wie Angst, Unruhe oder ein schlechtes Gewissen beobachten?