Diätmentalität

Das verkopfte Essverhalten zeigt sich in typischen Essgewohnheiten & Mustern. Ich unterscheide 3 verschiedene Esstypen: Natürliche EsserInnen (intuitive EsserInnen), gezügelte Esserinnen & emotionsregulierende EsserInnen.

Natürliche EsserInnen => Gesundes Essverhalten
Gezügelte EsserInnen & emotionsregulierende EsserInnen => Ungesundes Essverhalten

Ungesundes Essverhalten kann sich meiner Erfahrung nach, in unterschiedlichen Formen und Verhaltensweisen äußern:

  • Gesund-Esser*Innen essen nur die als gesund deklarierten Lebensmittel
  • Wegwerf-Gegner*Innen  sind typische „Aufesser“ und „Resteverwerter“
  • Emotionsregulierende Esser*Innen bekämpfen Trauer oder Langeweile indem sie essen oder belohnen sich damit
  • Berufliche Diäthalter*Innen kennen jede Diät und die Kalorienanzahl in Lebensmitteln auswendig
  • Zwischendrin-Esser*Innen futtern nebenbei weil sie Gusto verspüren
  • Angebote-Annehmer*Innen können nicht nein sagen und nehmen jedes Angebot dankend an

Alle Esstypen haben eine Gemeinsamkeit: das Essverhalten ist durch Gedanken geprägt. Jeder Typ hat seine eigenen Denkmuster aber schlussendlich lösen alle Denkmuster Emotionen/Gefühle aus und Gefühle sind die Basis menschlichen Verhaltens.

Beginne die Diätmentalität und damit die Schönheitsindustrie im Alltag sichtbar zu machen. Achte auf Filme, Werbeplakate, Zeitschriften, Texte in Medien, Botschaften von Außen, Gedanken, deine Verhaltensweisen … Auf einmal wird überall die Diätmentalität aufpoppen. Notiere dir deine Beobachtungen über mehrere Tage. Wo kannst du die Diätmentalität, den Schönheitsdruck und die Abnehmindustrie überall entdecken?

Beginne deine eigene Diätmentalität zu konkretisieren. Welche Gedanken, Tools, etc.. nutzt deine Diätmentalität? Im Workbook findest du ein paar Ideen und Anhaltspunkte. Was sind deine Tools? Mach dir deine Tools bewusst, um sie im nächsten Schritt abzulegen. Nutze dafür das Workbook.